Vergangenen Mittwoch musste ich, bevor ich zu meinem letzten Nachtdienst radelte, nochmal zum Brötchenholen, damit die Family morgens auch was auf dem Frühstückstisch vorfand und ich was für meine nächtliche 2.00 Uhr-Pause hatte. Mein kleinster folgte mir emsig mit seinem Kinderrad. Wir haben da in Annen so eine Eisenbahnüberführungsbrücke für Fußgänger und Radfahrer. Auf dem obersten Punkt fiel uns ein mehrfarbiges
Trekkingrad der Marke "Vaterland" auf, eigentlich noch in relativ gutem Zustand, zwar mit deutlichen Gebrauchsspuren, aber alle wichtigen Anbauteile waren noch vorhanden. Das Hinterrad wies jedoch eine deutlich sichtbare 8 auf und hatte einen Plattfuß. Das Rad war durch ein ziemlich neues Zahlenschloss am Geländer angekettet. Ich dachte mir, dass dies wohl ein sehr seltsamer Abstellplatz sei. Auf dem Rückweg war es auch immer noch dort. Bei so einem Anblick kommt mir dann ja auch immer so schlechte Gedanken, wie z. B. "
komm mit, oder du frierst".
Aber wie sollte ich so schnell so ein Schloss unbeobachtet aufkriegen? Aber nein, viel mehr machte ich mir darüber Gedanken, ob eventuell jemand dieses Rad vermissen würde und sich vielleicht über den Verlust ärgern könnte. Also gleich zu Hause den Telefonhörer gegriffen und die örtliche Polizeidienststelle angerufen. Der Beamte am anderen Ende wunderte sich zunächst über mein Anliegen, gab aber an, dort einen Streifenwagen vorbei zu schicken. Scheinbar sind die Beamten ihrer Aufgabe nachgegangen. Jedenfalls war das Rad am Donnerstag nicht mehr da. Hätte gerne gewusst, ob die Grünen das Schloss echt geknackt hatten und das Teil mitgenommen, oder letztendlich der vermeintliche oder echte Besitzer.
Na ja, vielleicht habe ich ja auch ein gutes Werk getan, und es kommt wieder in die rechtmäßigen Hände.
LG
Berny