Jippi...
Meine Canon EOS 300D hat nach vielen gemeinsamen Jahren vor wenigen Tagen anläßlich meinem 40. Birthday leider den Geist aufgegeben.

Sie fokussierte auf einmal nicht mehr automatisch. Ich dachte zuerst, es sei ein Problem des Objektives. Aber nach dem Test mit einem anderen Okular war der Fehler noch immer vorhanden. Außerdem hat ein Spiegel 'ne Macke, denn das Bild ist waagerecht zur Hälfte schwarz. Eine Anfrage bei Canon zwecks Reparatur ergab ein Preis von vorr. 140.-€
Da dachte ich mir: So ein Sch***e, gerade jetzt wo die Kohle mehr als knapp ist, passiert so ein F**k. Aber was soll's, es ist nicht zu ändern. Und wenn ich schon so viel Kohle für die Reparatur auf den Tisch legen soll, kann man sich ja mal nach einem Upgrade im ähnlichen Preisrahmen umschauen. Ein paar Tage in der Bucht gestöbert, war ich auf dem Trip mir einen gebrauchten Body zuzulegen, um mein Zubehör und die Objektive weiter nutzen zu können. Meine Wahl fiel auf eine EOS 10D. Da allerdings, so ergab meine Recherche, passen meine Objektive nicht, da die 10D nur EF-Objektive kann, ich aber EF-S habe. Also evtl. dann die 20D, die kann wieder EF-S. Die läge auch im Budget. Eine 40D wäre cool, ist aber auch gebraucht derzeit für mich viel zu teuer.
Durch irgendeine Camera-Test-Berichte-Seite bin ich zufälligerweise über einen Link zu Angeboten von amazon gelandet. Da habe ich natürlich erst einmal nach der 20er gesucht, aber auch mal die 40er 'angefragt'... Und siehe da: eine gebrauchte, generalüberholte Canon EOS 30D-Body für schlappe 153.- incl. vers. Versand und 1 Jahr Gewährleistung.

Als die Camera kam, traute ich meinen Augen kaum: das Teil sieht aus wie ladenneu. Nix von wegen leichte Kratzer am Gehäuse, öder ähnliches... Der Verkäufer
asgoodasnew-outlet macht seinem Namen alle Ehre. Zugegeben ist die Camera aus 2007 und hatte damal einen Neupreis von ca. 1100.-Europäern, aber ich denke mir ist die Camera eh überlegen
Das Maschinchen ist echt der Hammer. Die Camera präsentiert sich bereits äußerlich als eine solide, hochwertig verarbeitete Kamera. Das teilweise gummierte Metallgehäuse liegt sehr gut in der Hand und das Gehäuse aus Magnesium faßt sich prima an. Das höhere Gewicht gegenüber der 300D ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, im Sinne eines sichereren Handlings finde ich es jedoch vorteilhaft.
Da ist aber auch die sehr gute Bildqualität gegenüber meiner 300D und das niedrige Rauschverhalten zu nennen. Das man bei der 30D die ISO-Empfindlichkeit in 1/3 Stufen wählen kann ist da auch ein Fortschritt. Ein weiteres Plus liegt in der hohen Geschwindigkeit, mit der die 30D nach dem Booten bereit ist und mit der die Aufnahmen nach der Belichtung auf die Speicherkarte geschrieben werden.
Mein Fazit:
Gruß Bora