Hallo Britta und willkommen im Forum!
Salamander hat das mit den Maßen ja schon erklärt. Wegen der Schläuche: Mit wie viel Druck fährst du die aktuellen Reifen? 1 Bar Verlust pro Woche kommt mir für diese Dimension schon viel vor… vielleicht bei der Gelegenheit jetzt doch einfach mal neue Schläuche nehmen? Ich nehme tatsächlich Markenware, so teuer sind die je nach Laden auch nicht. Die vorhandenen kannst du ja als Ersatz bei längeren Touren in die Tasche packen.
Für dein Fahrprofil würde ich mir übrigens eher keine "unplattbaren" (Schwalbe Marathon Plus bzw. die Entsprechungen von Conti und anderen) Reifen ans Bein binden. Die sind in der Tat sehr pannensicher, aber sie rollen und dämpfen nicht besonders. Panzerreifen für Menschen, die regelmäßig durch Großstädte müssen und/oder auf gar keinen Fall je eine Panne haben wollen. Reifen in der Art der besseren Marathons (Supreme, Almotion, Mondial – je nach Anspruch an Profil und Laufleistung) oder zum Beispiel ein Panaracer Pasela sind auch schon ordentlich pannenresistent, fahren sich aber sehr viel besser. Auch der normale Marathon könnte eine Alternative sein, mit dem habe ich persönlich aber keine Erfahrungen.
Achso, Erfahrungen: Die Paselas stehen bei 1400 km und ich hatte einen Platten (drei Dornen gingen rein und einer durch), Marathon Supreme hat hinten 7500 km gehalten, der vordere geht auf die 10.000 zu – zwei oder drei Platten in der Zeit? Marathon Mondial habe ich bei über 11.000 km beiseite gelegt, der vordere ist noch gut, der hintere "glatt", aber nicht völlig fertig – auch drei oder vier Platten in der Zeit. Achso, ich lebe in einer Großstadt, muss also erstmal durch das Scherbenmeer, bevor ich im Grünen bin. Auf dem Land wäre von den genannten ca. 6 Plattfüßen auf knapp 20.000 km vermutlich nur der mit den Dornen passiert.
Marathon Plus? 8000 km ohne Platten, aber je mehr das Rad abseits von Asphalt bewegt wurde, desto mehr habe ich die Dinger verflucht und schließlich ausgetauscht.
Konntest du bei deinen Platten denn jeweils einen Auslöser sicher feststellen, steckte also z.B. ein spitzer Stein noch im Mantel? In jedem Fall lohnt ein Blick auf das Felgenband, wenn die Reifen schonmal runter sind.
@Salamander: AV mit einvulkanisiertem Ventilschaft? Geh mir weg

Das war die Werksausstattung an meinem Brompton. Eines nachts, ich saß nichtsahnend am Schreibtisch und das Rad stand drunter... es war ganz still - da: PAFFffffffffffffffffffff......... ich dachte an geplatzte Heizungsrohre oder Schusswechsel mit Schalldämpfer. In Wahrheit hatte sich das Ventil am Hinterrad sozusagen selbsttätig ausvulkanisiert