Hallo Nico,
mit der Nabenschaltung musst du nichts machen, solange sie sauber schaltet. Ist es die Sram S7 oder eine von Shimano? Mit letzteren kenn ich mich nicht aus. Die Sram kann man nachjustieren, indem man in den vierten Gang schaltet und dann hinten schaut, ob die Markierung mit der innerhalb der Clickbox übereinstimmt. Wenn es nicht ganz passt (aber das, wie gesagt, merkst du an unsauberen Schaltvorgängen) kannst du die Zugspannung mit der Plastemutter passend einstellen, so dass die Markierungen im 4ten Gang deckungsgleich sind. Mit neuen Zügen kann es schon mal sein, dass sich alles noch etwas setzt und du ein wenig nachregulieren musst.
Nach 5-10.000 km ist es sinnvoll, eine Sram S7 mal auseinander zu nehmen und neu in Fett zu legen, um die Lebensdauer zu erhöhen. (Wenn es soweit ist und die finanzielle Lage immernoch angespannt, schreib ne PN, vielleicht kann mein Liebster dir dann beim Nabenreinigen helfen).
Wichtig ist außerdem der Demontagegang:Wenn du das Hinterrad herausnimmst (Platten flicken, Transport im Auto oder sonstwas) bitte vorher in den 1 Nabengang schalten (Sram S7). Guckst du hier:
http://fahrrad.wikia.com/wiki/Nabenschaltung
Die Pedale sind leider oft sehr schrottig bei Neurädern. Wenn die jetzt schon hoch- und runterwackeln ist es wohl vergebene Liebesmüh, daran rumzumachen. Es gibt durchaus vernünftige Gebrauchsqualität für 10-15 €/Paar. Zur Montage brauchst du einen langen und relativ schmalen 15er Maulschlüssel. Die rechte Pedale hat ein normales Gewinde, die linke
andersrum (geht also nach rechts auf und nach links zu). Die Pedalgewinde unbedingt bei Einbau fetten (wenn du nichts spezielles hast, geht auch Vaseline). Sorgfältig ansetzen, die Pedale müssen sich mindestens halb weit leicht von Hand eindrehen lassen. (Ich habe schonmal Pedalgewinde zerwürgt, weil schief angesetzt, deshalb erwähne ich es).
Grüße, Christiane
Grüße, Christiane