eine schraubverbindung kann sich durch vibrationen lockern und evtl. sogar ganz lösen was besonders bei schutzblechbefestigungen mindestens zu störenden klappergeräuschen führt. da ist dann eine verbindung wie mit nieten oder in deinem fall wellensicherungsringen gar nicht so verkehrt.
Moin zweitwasser,
da muss ich dir Widersprechen .
Auch Nietverbindungen rappeln sich los ,das sind meine Erfahrungen die ich täglich auf der Arbeit sehe

.
Sobald ne Niete sich losgerappelt hast hast du ein Problem.
Du kannst diese nur noch ausbohren und wen du Pech hast dreht diese beim Bohren sich durch und du hast zum Schluss ein grösseres Loch .
Eine Schraube hingegen besteht zumindest die Möglichkeit sie Nachzuziehen oder mit einer Selbstsichernde Mutter zu versehen.
Eine Wellensicherung hat da nach meiner Meinung auch nichts zu suchen wobei ich Mal davon ausgehe das der Bolzen bei Rainers Schutzblechbefestigung einen vierkant hatte Ähnlich einer Schlossschraube und im Schutzblech auch ein viereckiges Loch eingestanzt war als Sicherung zum verdrehen.
Doch auch dieser Vierkant rappelt sich mit der Zeit Rund.
Die Schraube an sich ist meiner Meinung nach die beste Lösung am Schutzblech.
Kostenfaktor bei einer Niete vs Schraube (Niet wird eingedrückt fertig und ist in im Einkauf billiger)
Gruß Andy