Ich finde dieses Abbremsen bei Ahimano Nexus/Alfine nicht ungewöhnlich, wenn man sich mal etwas mit dem Innenleben dieser Schaltungen beschäftigt hat.
Dort gibt es zum einen einen recht großen Wellendichtring auf der Antriebsseite, der von Haus aus schonmal etwas mehr Reibung mitbringt als die kleinen Dinger bei Konuslagern. Zusätzlich arbeiten im Inneren der Nabe sogenannte Rollenfreiläufe, die auch einen gewissen Widerstand erzeugen. Darum dreht sich auch die Kette im Freilaufmodus gern mal die ein oder andere Umdrehung mit.
Ich fahre seit genau 33.552km ein Rad mit der Alfine 11 durchs nordhessische Bergland, und bei mir bleibt das Hinterrad genauso schnell stehen, wenn ich es mit der Hand anschubse. Das war am ersten Tag so, und das ist auch jetzt noch so, allerdings nur wenn die Kurbel steht. Wenn ich die Kubel mitdrehe, habe ich so gut wie keinen Widerstand, um das Laufrad am drehen zu halten.
Was waren denn deine "alten Geschwindigkeiten"? War das mit einem anderen Rad? Evtl. mit Kettenschaltung?
Eine Nabenschaltung aus dem Hause Shimano frisst nunmal ein klein wenig Energie. Nicht viel, aber man merkts
Grüße,
Gerry