![]() |
Hausdrache: hafen2
![]() |
Spike on Bike: IMAG0123-800
![]() |
Tourenradler: Pappelblühte...
![]() |
rogger: Gänse
![]() |
Michihh: DSC_0121
![]() |
whitemini: GAkl33
![]() |
whitemini: WSkl59
![]() |
whitemini: NR22
![]() |
Berny67: Bernys Ruhrtaltour 2013 9
![]() |
Michihh: IMG-20161020-WA0004(1)
![]() |
meusux: 20130921_135234
![]() |
rogger: Die größte Zahnbürste im Wald entdeckt.
![]() |
Ritze: Forumstreffen Mai 2017
![]() |
MTBFreak88Hamm: IMAG1974
![]() |
Wilbert: AH_2017_PL3_RadUndDeichsel_Oben
![]() |
Michihh: DSC_0988
![]() |
Michihh: DSC_0115
![]() |
whitemini: GAkl50
![]() |
Radsonstnix: 108 Kleiner Abendspaziergang_2
![]() |
Michihh: IMG-20161020-WA0001(1)
![]() |
acoustic_soma: 2969 cosyroggerdom
![]() |
macbookmatthes: Ein paar mehr Räder
![]() |
Ritze: Die dicke Bertha
Zur Zeit sind keine Benutzer aktiv.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: 2radforum.de - Das Fahrrad-Forum für Radfahrer und Rad. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
2radfahrer
Unterwegs von: Hölle
Unterwegs nach: Himmel
Unterwegs über: Boden der Tatsachen
Wohnort: Nordhorn
Solange Garmin keine fehlerfrei Firmware anbietet, kommt mir kein Garmin ins Haus
Benutzerinformationen überspringen
2radfahrer
Unterwegs von: Hölle
Unterwegs nach: Himmel
Unterwegs über: Boden der Tatsachen
Wohnort: Nordhorn
Ich erstelle seid fast 20 Jahren Software für IBM ISeries und Windows. Unter anderem ein Abrechnungssystem für Spielbanken. Diese Software war nach einer Test- und anschließender Einführungsphase - in der ich ständig vor Ort war - in der Tat fehlerfrei. Das hat unseren Auftraggebern eine Menge Geld gekostet. Wie das bei Individualsoftware nun mal ist.Also wirst du niemals ein Garmin kaufen und wahrscheinlich auch kein anderes technisches Gerät, denn Firm- oder Software wir NIEMALS fehlerfrei sein.
Zitat
Um ActiveRouting überhaupt nutzen zu können, wird eine topografische Karte mit ActiveRouting-Funktionalität benötigt. Derzeit unterstützen die Garmin Topo Deutschland 2012 Pro und die Garmin Transalpin 2012 Pro das aktivitätsspezifische Routing. Weitere Karten – wie die Topo Frankreich – sollen folgen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FraWie« (8. Februar 2013, 10:57)
Ich erstelle seid fast 20 Jahren Software für IBM ISeries und Windows. Unter anderem ein Abrechnungssystem für Spielbanken. Diese Software war nach einer Test- und anschließender Einführungsphase - in der ich ständig vor Ort war - in der Tat fehlerfrei. Das hat unseren Auftraggebern eine Menge Geld gekostet. Wie das bei Individualsoftware nun mal ist.Also wirst du niemals ein Garmin kaufen und wahrscheinlich auch kein anderes technisches Gerät, denn Firm- oder Software wir NIEMALS fehlerfrei sein.
Zitat
Mein NAS zu Hause und mein Android Smartphone funktionieren auch wie sie sollen haben keine Abstürze oder Aussetzer. Ob die Firmware auf diesen Geräten fehlerfrei ist vermag ich nicht zu sagen. Ich habe noch keinen feststellen können.
Zitat
Wenn ich aber in diversen Foren lesen muss, das mit jeder neuen Firmware Version alte Fehler behoben, aber fast mehr neue Fehler hinzukommen, die so offensichtlich sind, das die Geräte für einige Benutzer unbrauchbar werden, ist das eine Frechheit. Letztendlich habe ich den Eindruck, dass Garmin die Benutzer als Beta-Tester benutzt. Wenn die Firmware wenigstens von Version zu Version besser würde, könnte ich ja noch damit leben. Aber das ist leider nicht der Fall.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
2radfahrer
Unterwegs von: Hölle
Unterwegs nach: Himmel
Unterwegs über: Boden der Tatsachen
Wohnort: Nordhorn
Zitat
Argghhh...das glaubst du nicht wirklich, oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HotRod« (8. Februar 2013, 10:11)
Zitat
Argghhh...das glaubst du nicht wirklich, oder?
Doch, ich bin mir sogar sicher. Was qualifiziert Dich etwas anderes anzunehmen?
Benutzerinformationen überspringen
übergewichtiger Ausredensucher
Unterwegs von: Übergewicht
Unterwegs nach: Normalgewicht
Unterwegs über: Hunger
Wohnort: Großbeeren
(wer schaut sich bitte die ganze Zeit, teilweise über Stunden, online an wo jemand gerade langfährt?)
Edit:
Active Routing hört sich erstmal gut an, aber Zitat Um ActiveRouting überhaupt nutzen zu können, wird eine topografische Karte mit ActiveRouting-Funktionalität benötigt. Derzeit unterstützen die Garmin Topo Deutschland 2012 Pro und die Garmin Transalpin 2012 Pro das aktivitätsspezifische Routing. Weitere Karten – wie die Topo Frankreich – sollen folgen.
Also nicht mit OSM.
Zitat Argghhh...das glaubst du nicht wirklich, oder?
Doch, ich bin mir sogar sicher . Was qualifiziert Dich etwas anderes anzunehmen?
Da ich aber die Topo 2012 von Garmin habe, wäre dieses für mich durchaus interessant.
Etwas off-topic: Routet die Topo auch entgegengesetzt durch Einbahnstraßen? Ich habe sowas letztes Jahr in Jüterbog in Erinnerung.
Benutzerinformationen überspringen
2radfahrer
Unterwegs von: Hölle
Unterwegs nach: Himmel
Unterwegs über: Boden der Tatsachen
Wohnort: Nordhorn
Herzlichen Glückwunsch! Welche Firmware nutzt Du?Vorweg: Mit meinem Edge 800 habe ich keinerlei Probleme. Das Gerät läuft bei mir zuverlässig, macht was es soll und ist bis heute nicht abgestürzt.
Es ist alles eine Frage des Geldes. Die o.g. Abrechnungssoftware für Spielbanken bestimmt u.a. die Spielbankabgaben, die an die Lizenzgeber, also das Bundesland, zu zahlen sind. Treten dabei Fehler auf, kann es für die Spielbank sehr teuer werden. Aus dem Grund wurde sehr viel Wert auf Qualitätssicherung gelegt. Ein externer Qualitätsprüfer hat uns die Fehlerfreiheit bestätigt. Nach der Pilotphase sind keine Softwarefehler mehr aufgetreten. Ist eine Software, die Jahre lang fehlerfrei läuft, nicht fehlerfreiAls Software-Entwickler weiß ich, dass Software die Umfangreich ist auf jeden Fall irgendwo einen Fehler enthält. Es ist immer nur eine Frage unter welchen Umständen dieser Fehler zum Vorschein kommt. So kann ein Programm lange mit unentdeckten Fehlern laufen, bis irgendwann der Tag kommt an dem der Fehler auftritt, oder eben auch nicht. Aber eine 100% fehlerfreie Software gibt es nur bei 3-Zeilern.
Ist eine Software, die Jahre lang fehlerfrei läuft, nicht fehlerfrei
Es ist alles eine Frage des Geldes. Die o.g. Abrechnungssoftware für Spielbanken bestimmt u.a. die Spielbankabgaben, die an die Lizenzgeber, also das Bundesland, zu zahlen sind. Treten dabei Fehler auf, kann es für die Spielbank sehr teuer werden. Aus dem Grund wurde sehr viel Wert auf Qualitätssicherung gelegt. Ein externer Qualitätsprüfer hat uns die Fehlerfreiheit bestätigt. Nach der Pilotphase sind keine Softwarefehler mehr aufgetreten.
Benutzerinformationen überspringen
2radfahrer
Unterwegs von: Hölle
Unterwegs nach: Himmel
Unterwegs über: Boden der Tatsachen
Wohnort: Nordhorn
Doch, dann beweise mir das GegenteilIst eine Software, die Jahre lang fehlerfrei läuft, nicht fehlerfrei
Nein!![]()
![]()
Zitat
Neben der mathematischen Verifizierung gibt es noch eine praxistaugliche Form der Verifizierung, die durch die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9000 beschrieben wird. Bei ihr wird nur dann ein Fehler konstatiert, wenn eine Anforderung nicht erfüllt ist. Umgekehrt kann demnach ein Arbeitsergebnis (und damit auch Software) als fehlerfrei bezeichnet werden, wenn es nachweisbar alle Anforderungen erfüllt. Die Erfüllung einer Anforderung wird dabei durch Tests festgestellt. Wenn alle Tests das erwartete Ergebnis bringen, ist eine Anforderung erfüllt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
2radfahrer
Unterwegs von: Hölle
Unterwegs nach: Himmel
Unterwegs über: Boden der Tatsachen
Wohnort: Nordhorn