Jedes Mal wenn ich an meinem Navi ein Ladegerät angeschlossen hatte, hat der Tacho kein Signal mehr empfangen, bzw. nicht mehr Geschwindigkeit und Trittfrequenz angezeigt. Zuerst hatte ich dieses auf das Ladegerät geschoben. Inzwischen musste ich aber feststellen, das Ladegerät ist dafür nicht verantwortlich.
Wenn ich das Navi mit vollem Akku von Anfang an mit dem Ladegerät betreibe, habe ich keine Schwierigkeiten. Wenn ich aber warte bis der Akku etwas leerer ist und dann das Ladegerät anschließe, dann kommt diese Störung. Ich vermute, dass beim richtigen Laden des Navis HF-Signale ausgesendet werden, die die Funkübertragung des Rox stören.
Und nun kommt es. Ich habe seit gestern ein anderes Navi. Sobald ich dieses in die unmittelbare Nähe (ca. 10-15cm) des Tachos bringe (ohne das dieses aufgeladen wird), zeigt der Rox auch wieder keine Geschwindigkeit an.
Zwischendurch habe ich im Internet etwas geforscht und habe diverse Beiträge gefunden, die von Störungen berichten. Dabei haben schon andere Benutzer berichtet, dass diese z.B. unter Hochspannungsleitungen Schwierigkeiten haben. Bis dahin ist mir das nie aufgefallen, aber man schaut ja auch nicht die ganze Zeit auf den Tacho.
Als ich vor ein paar Tagen wieder einen bestimmten Weg gefahren bin, bei dem ich direkt unter einer Hochspannungsleitung gefahren bin, schwups, weg war die Geschwindigkeitsanzeige.
Mein Fazit: Der Sigma ROX 9.0 ist extrem anfällig was die Funkübertragung betrifft.
Ich werde mich nun noch an Sigma wenden und schauen wie die darauf reagieren.
Dieser Beitrag dient in erster Linie rein zur Information