Man kennt das ja von SmartPhone oder Notebooks:
Nach 3 bis 4 Jahren sind deren Akkus ausgelutscht. D.h. der "Wear"-level liegt dann bei nur noch
sagen wir 50-60% der maximalen ehemaligen Kapazität bei maximaler Aufladung.
Muss ich mit einem ähnlichen Verhalten bei eBikes rechnen?
Unterscheiden sich die Akkus bei eBikes von Modell zu Modell/Hersteller zu Hersteller stark?
Sind das Standardakkus, die dort enthalten sind die auch noch nach sagen wir 8 bis 10 Jahren ersetzt werden können? ...oder Spezialakkus deren Supportstatus reglemässig nach wenigen Jahren abläuft?
Kann man den "Wear"-Level der verbauten Akkus irgendwie (einfach) ablesen (oder ist der nur durch Spezialmessgeräte ermittelbar)?
Danke
Peter