die schalt hebel die ich da raus gesucht hab da steht zwar 8 fach aber wenn man bei den infos guckt steht da für schaltungen 3x7
Das mag ja sein daß das da so steht, ist aber falsch. Bzw, ist auch egal wenn das Schaltwerk so eingestellt ist - nämlich gar nicht - wie an dem Rad wo ich die Erstinspektion nachholen durfte. Das MTB vom Sohnemann von den Nachbarn "
das macht vorne beim Treten immer so Geräusche, ob ich da mal bei könne...". Nunja, die Geräusche waren weg nachdem ich das mittlere
Kettenblatt mit dem dicken Mottek gerichtet hatte. Ob das Folge einer falschen Einstellung vom
Umwerfer war, oder an einer Fehlbedienung lag, kann ich nicht sagen.
meinetwegen auch 3x8, dann bau ich mir halt ne kassette mit noch nem kranz mehr dran.
Sofern es sich um die gleichen Räder handelt, hast Du keine Kassette sondern eine Schraubkranznabe. Aus verpressten Stahlblechhülsen

Die Achse war auch schon etwas verbogen, obwohl das Rad nicht so alt ist, Allerdings steht Sohnemann aber auch gut im Futter...
Warum Schaukelstuhl? die gabel ist einstellbar
Hier muß ich aber mal für das Rad sprechen. Die fuhr sich tatsächlich annehmbar, ich hab da auch bei Neurädern schon schlimmeres erlebt. Fragt sich nur, wie lange die sich so fährt... Die Dinger sind ja bei Gebrauch recht wartungsintensiv und verschleßen meist trotzdem schnell.
Dabei fand ich den Rahmen an sich nicht schlecht, obwohl ich sonst nur auf klassisches Alteisen stehe. Aber die dezente matte Lackierung mit dieser Rahmenform und den profilierten Rohren geifiel mi irgendwie, auch die Schweißnähte waren Ok soweit ich sehen konnte. Statt Federgabel mit ner stylischen Starrgabel und Kassettennabe wär das ein prima preis-wertes Rad.