Leider kann ich auf dem Videoclip wegen der Kameraperspektive und den schlechten Lichtverhältnissen nicht viel erkennen.
Grundsätzlich sei gesagt, daß so eine
Kette verschleißt. Bei einem durchschnittlichen Schönwetterfahrer wie mir hält so was ca. 3500 km. Die Schaltung funktioniert dann nicht mehr so doll und macht Geräusche.
Ölen verzögert den Verschleiß. In dem Fall hilft aber nicht wer viel schmiert der gut fährt. Überschüssiges Öl bindet Staub, der sich im Schaltwerk, besonders an den Umlenkröllchen, festsetzt und verklebt. Das kann so weit gehen, daß das Schaltwerk den Dienst komplett versagt.
Um das zu verhindern schmiere ich meine
Kette vielleicht alle 200 km und ziehe das überschüssige Öl mit einem fusselfreien Lappen ab. Außerdem reinige ich Schaltwerk, Ritzelpaket und
Kette ca. 1 mal monatlich mit Lappen, die ich mit Petroleum befeuchte (nicht nass). Auch hier gilt besser nicht zu viel. Wäscht man die
Kette in Petroleum entfernt man die Grundschmierung aus den Kettenlaschen, was zu vorzeitigem Verschleiß führt.
Anschließend wird wieder (sparsam) geölt, über Nacht einwirken lassen und abgezogen.
Beim Versandhändler gibt es übrigens ein klein Köfferchen für rund 50€, welches ein halbwegs brauchbares Grundsortiment an Werkzeug beinhaltet. So z.B. Kettennieter,
Reifenheber usw.