Mir ist bewusst dass mein Vorhaben nicht optimal ist ein so schönes Rennfahrrad in ein
Cruiser umzubauen. Jeder Fahrrad-Mech rät mir davon ab.
Blödsinn, keine Ahnung diese Typen. "Französische Lenker" oder Trainingsbügel sind eine geniale Lenkerform, weil die mehrere Einsatz-Zwecke fast perfekt abdecken (nur bei fiesem Gegenwind wirst Du den Umbau verfluchen). Damit kann man zwar auch gemütlich cruisen, aber auch schnell fahren wenn man den Lenker in der Mitte greift. Und in der aufrechten Sitzposition kommt man besser an die Bremsen als beim
Rennrad. Deshalb waren diese Lenker Standard an flotten Alltagsrädern, bevor die dämlichen Brezellenker aufkamen.
Zu Deinem Problem: Rennradhebel passen, wenn man die in der Lenkerbiegung montiert, das sollte auch mit Schremshebeln gehen. Bei Dir sieht das Lenkerende ziemlich lang aus, vielleicht kürzen. Wenn der Lenkerdurchmesser 22,2 mm ist, brauchst Du noch ein Paar Distanzstücke ("shims"), Rennlenker haben 23,8 mm.
Wenn die Hebel mehr nach außen sollen, brauchst Du (wie schon angemerkt wurde) Schremshebel aus dem MTB-/Trekkingrad-Bereich. Ob bzw was es da für Deine Schaltung gibt, mußt Du selber rausfinden. Aufpassen, das müssen Hebel für Cantis sein, V-brakes haben eine andere Übersetzung.
Weitere Möglichkeiten: manche Kombinationen von Schaltung und Schalthebel Campa-Shimano sollen funktionieren, eventuell mit alternativer Seilzugklemmung (auf der "falschen" Seite). Ich hab mich an so einer Frickelei nie versucht, musst bei Interesse selber suchen. Erste Anlaufstellen für mich wären
Onkel Sheldon und
Wikipedalia.
Falls es für die Schaltung Rahmenschalthebel gibt, kriegt man die mit einem Adapter an den Lenker, dazu passende Bremshebel.
Oder die Schaltung komplett umbauen.
Plan B: Rennlenker dran lassen und Zusatzbremsgriffe von Cyclocrossern montieren
Plan C: zweites Rad mit Franzosenlenker aufbauen