![]() |
Herr Gerber: Der Velothon aus meiner Sicht
![]() |
whitemini: Red Swan
![]() |
Goradzilla: Tiger&Turtle10
![]() |
whitemini: GAkl55
![]() |
ullebulle: 21042012327
![]() |
Boramaniac: Diamant Bj. '57
![]() |
Der Tister: Fahrrad4
So das sin meine beiden
![]() |
kairo-hh: DSC01211
![]() |
Boramaniac: Tempest11
![]() |
koeter1097: Alukorrosion
![]() |
Michihh: DSC_0071
![]() |
Michihh: DSC_0106
![]() |
Michihh: Screenshot 2016-10-22 12.17.21
![]() |
Honigbaerchen: Silkroad L Snap-it
![]() |
Boramaniac: Schoko-Racer
![]() |
whitemini: WSkl119
![]() |
Kirsche: 030
![]() |
Michihh: DSC_0998
![]() |
Boramaniac: Sachs Gegenhalter
![]() |
rogger: Mit Zwiwwele
![]() |
Spike on Bike: Nashornfütterung
![]() |
Radsonstnix: 9 Kloster Zinna_4
![]() |
kairo-hh: Biking auf der Milchstrasse 2012
![]() |
Michihh: DSC_0043
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: 2radforum.de - Das Fahrrad-Forum für Radfahrer und Rad. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Metal« (22. Oktober 2013, 08:56)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
C-Form? So ein weit nach hinten gezogener Geweihlenker? Klingt nach City-Rad, das gibt eine übel verkorkste Sitzposition. Mehr dazu hier: http://www.fa-technik.adfc.de/Ratgeber/SitzenAls Lenker würde ich so einen in C- bzw. 8-Form (weiß nicht, wie die heißen?! Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine?!) bevorzugen, wegen der dadurch erlaubten Variabilität an Halte- und Sitzpositionen. ....allerdings schätze ich, dass man den Lenker eh austauschen kann, ggfs sogar gleich beim Kauf?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Salamander« (1. November 2013, 13:35)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Metal« (22. Oktober 2013, 08:52)
Ich meinte das, was bei Wikipedia als Multipositionsbügel bezeichnet ist ( http://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrradlenker ).
....aber andererseits haben diese Lenker doch auch keine Nachteile (außer vllt höherem Preis und geringfügig höherem Gewicht)?!
Bzgl. Nebenschaltung würde ich Mehrkosten grundsätzlich in Kauf nehmen... (über welche Größenordnung sprechen wir?)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
Mentalchaot
Unterwegs von: Verzweiflung
Unterwegs nach: Erleuchtung
Unterwegs über: Verwirrung
Wohnort: st. umbruch
@ Lenker:
Ich meinte das, was bei Wikipedia als Multipositionsbügel bezeichnet ist ( http://de.m.wikipedia.org/wiki/Fahrradlenker ).
Dass soetwas für 10-Minuten-Strecken nicht notwendig ist, klingt plausibel.....aber andererseits haben diese Lenker doch auch keine Nachteile (außer vllt höherem Preis und geringfügig höherem Gewicht)?! ....von daher würde ich mir diesen Luxus wohl trotzdem gönnen. Es geht mir dabei nicht unbedingt um variable Sitz- sondern durchaus um variable Griffpositionen.
(Was spricht denn gegen diese Lenker?)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Metal« (23. Oktober 2013, 23:11) aus folgendem Grund: Ergänzung der Fahrrad-Angebote
Benutzerinformationen überspringen
Mentalchaot
Unterwegs von: Verzweiflung
Unterwegs nach: Erleuchtung
Unterwegs über: Verwirrung
Wohnort: st. umbruch
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Daß Du von dem keine Vorteile und eine ganze Reihe von Nachteilen hast. Erstmal, warum willst Du keine variable Sitzpostition und nur variable Griffpositionen? Um Beschwerden im Handgelenksbereich zu mindern, die Du mit einem gescheiten Lenker gar nicht erst hättest? Das ist nämlich der erste Nachteil der allermeisten Brezellenker: der hintere (offfene) Teil ist da nicht angewinkelt und steht da einfach senkrecht zur Fahrradlängsache, wie bei einem MTB-Lenker. An einem artgerecht bewegten MTB ist das das kein Problem, an so einem Rad sind die unphysiologisch abgeknickten Handgelenke regelmäßig Quell von Problemen (typischerweise Mißempfindungen, bis hin zu ernsten Sachen wie dem erwähnten Karpaltunnelsyndrom). Und dauerhaft "oben"greifen ist keine Lösung, weil man da nur mit Umgreifen an Schalt- und Bremshebel kommst. Der nächste Nachteil: bei den 8-förmigen Brezeln ist eine Griffposition vor der Lenkerklemmung, der andere dahinter, so daß sich eine zu große Differenz im Abstand zum Fahrer ergibt. Entweder greift man dann zu nah an der Längsachse, mit einer ungünstigen Schwerpunktlage und zu geringer Radlast am Vorderrad. Kritisch beim Bremsen und Lenken auf nicht griffigem Untergrund. Oder, mit einem längeren Vorbau, sitzt man vorne gegriffen viel zu gestreckt. Weiter Nachteil: aus der Brezelform resultiert ein sehr hohes Trägheitsmoment um die Lenkachse. Die Lenkung wird schwerfällig, freihändig fahren oft ein Abenteuer....aber andererseits haben diese Lenker doch auch keine Nachteile (außer vllt höherem Preis und geringfügig höherem Gewicht)?! ....von daher würde ich mir diesen Luxus wohl trotzdem gönnen. Es geht mir dabei nicht unbedingt um variable Sitz- sondern durchaus um variable Griffpositionen.
(Was spricht denn gegen diese Lenker?)
Da hätt ich dann noch einen Tip für Dich: von Radsport Hiltrop den Kaiserwall hoch, an der großen Ampelkreizung links auf dier Herner Straße, nach 200 m ist links ein kleiner Fahrradladen. Zu Fuß oder mit dem Rad kannst Du über den Rathausplatz abkürzen und dann durch den überbrückten Durchgang zwischen den Verwaltungsgebäuden. Ist zwar ein ZEG-Laden, aber nach meinem Eindruck scheint der nicht schlecht zu sein.Ich ziehe gerade erst nach RE um und kenne mich dort folglich auch noch nicht mit den Fahrradgeschäften aus.
Vielleicht weil die Anbieter da nix zu bieten haben und verkaufen, was die grade billig reingekriegt haben...? Abgesehen davon würde ich mir nie so ein Rad mit Federgabel holen. Viel zu wartungsintesniv und anfällig. Aber das geht auch in Richtung Geschmackssache.
Zitat
Sieht für mich gut aus, allerdings frage ich mich, warum kein Hersteller oder Modellbezeichnung angegeben ist?!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Salamander« (24. Oktober 2013, 20:08)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Steht doch auf dem Rahmen - MIFA. MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG ist ein deutscher Fahrradhersteller in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt). Allerdings gab es früher als Kind den Spruch "Wer MIFA fährt, ist Dresche wert - nur Diamant ist weltbekannt." Zur aktuellen Qualität kann ich aber nix sagen, ich bin auch von Diamant nicht begeistert.zudem habe ich bei Amazon gefunden:
[Hersteller / Modell unbekannt?], 480,- Euro
http://www.amazon.de/Herrenfahrrad-Naben…=nabenschaltung
Sieht für mich gut aus, allerdings frage ich mich, warum kein Hersteller oder Modellbezeichnung angegeben ist?!
Mit liebem Gruß, Kirsche ------------------------------------ Super-Moderator 2radforum.de |
![]() |
Was kann man denn allgemein über Carver und speziell über das genannte Modell sagen...?
Mit liebem Gruß, Kirsche ------------------------------------ Super-Moderator 2radforum.de |
![]() |
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Metal« (30. Oktober 2013, 22:53)
Das Gewicht kann ich bei diesem Modell nicht beanstanden, da es ein Aluminium-Rad ist; das leichte Gewicht ist mir als erstes aufgefallen, vielleicht auch deswegen, weil ich vorher noch keins aus Alu in der Hand hatte. (Es mag allenfalls, für ein Aluminium-Rad relativ (!) schwer sein...)
Hm, in der Dunkelheit werde ich schon öfters unterwegs sein... was würde denn eine bessere Beleuchtung kosten?
@ Federgabel: bei diesem Modell lässt sie sich ja fest stellen. Behebt das die typischen Nachteile einer Federgabel, oder liegen diese woanders (Konstruktion? ) begründet?
Benutzerinformationen überspringen
2radfahrer
Unterwegs von: hier
Unterwegs nach: da
Unterwegs über: meinen weg
Wohnort: neumarkt im muehlkreis
PS:
Wäre es eigentlich möglich/sinnvoll, auf dem Lenker einen zusätzlichen Triathlon-Lenkeraufsatz zu installieren? Oder spräche da irgendwas gegen? ...ich hätte nämlich durchaus Lust, ab und zu in der entsprechenden Haltung zu fahren. B)
Noch ein anderer Nachtei: der Wartungsaufwand. Bei einer anderen Suntour Federgabel aus diesem Preissegement hab ich mir mal das manual angeschaut. Die will abwechselnd alle 25 und 50 Betriebsstunden eine kleine und eine große Wartung. Bei 2 x 10 min Arbeitsweg und einem kleinen Abstecher zum Einkaufen ist das gut alle 3 Monate der Fall. Kriegst Du Spass am Radeln und es kommen pro Woche noch 3 Stunden Tour dazu, ist alle 5 Wochen eine Wartung fällig. "Kleine Wartung" bedeutet kurz mit einer Sprühdose dran, das geht ja noch. "Große Wartung" ist Öffnen der Gabel und Fetten der Innerein - kannst Du das selber machen? Gut, man kann da etwas schlampen, aber nicht zu viel. Schau Dir mal die Gurken am Bahnhof an...@ Federgabel: bei diesem Modell lässt sie sich ja fest stellen. Behebt das die typischen Nachteile einer Federgabel, oder liegen diese woanders (Konstruktion? ) begründet?
Tria-Aufsatz hatte ich mal am Rennrad und bald wieder abmontiert. Zu wenig Nutzen bei zu vielen Nachteilen (Trägheitsmoment der Lenkung erhöht sich, eingeschränkte Griffmöglichkeit bei Oberlenkerhaltung, auch die Optik (OK, Geschmackssache)). Lohnt sich mE nur, wenn man ausgesprochen lange Strecken fährt, womöglich noch bei Gegenwind. So wie @jehot in Norddeutschland. Außer an den Kanälen mußt Du dafür schon sehr weit ins Münsterland fahren. Davon ab würde ich Dir für sowas ein Rad mit Rennlenker empfehlen, entweder ein klassiches Reiserad oder ein mit Alltagsausstattung nachgerüsteten Cyclocrosser (früher Querfeldeinrad genannt). Ist aber Deine Entscheidung, ein passendes Teil ist ja schnell angebaut. Und wieder abgebautPS:
Wäre es eigentlich möglich/sinnvoll, auf dem Lenker einen zusätzlichen Triathlon-Lenkeraufsatz zu installieren? Oder spräche da irgendwas gegen? ...ich hätte nämlich durchaus Lust, ab und zu in der entsprechenden Haltung zu fahren.