![]() |
duesselschalker: Räder 006
![]() |
Hausdrache: Aller1
![]() |
bhoernchen: DSC00366
![]() |
whitemini: GAkl29
![]() |
John-Deere: R0010291
![]() |
OmikronXi: Kreuzschänke
![]() |
Herr Gerber: Der Velothon aus meiner Sicht
![]() |
ullebulle: 100_0570
![]() |
rogger: Jähes Ende.
Wenn der Weg den Wegesrand integ...
![]() |
rogger: Mit dem Radel in und um Freiburg
![]() |
ToG: Rahmenbruch beim Cicli B
![]() |
Harzrandradler: Utopia Phoenix im Einsatz
![]() |
whitemini: WSkl9
![]() |
whitemini: Red Swan
![]() |
Spike on Bike: Mai im Anmarsch.
Der April geht zu Ende, selten s...
![]() |
Honigbaerchen: 0081_Laucha-13
![]() |
Pit-100: DSCF0118
![]() |
whitemini: WSkl30
![]() |
Boramaniac: GT Tempest 3
![]() |
kairo-hh: IMG_0673
![]() |
rogger: Alternative Beleuchtung
![]() |
hoerbie: Mein Trekkingbike ein 15 Jahre altes Rabeneick Deore LX
![]() |
meusux: Innenlager
Zur Zeit sind keine Benutzer aktiv.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: 2radforum.de - Das Fahrrad-Forum für Radfahrer und Rad. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Das Rad soll für den täglichen Arbeitsweg genutzt werden, ca. 22-25km pro Tour
Rostock... was sind Berge? ;-D
Bei jedem Wetter
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Gute Schutzbleche, die hoffentlich passen und gutes LED-Fahrradlicht mit Akku habe ich noch von meinem Rennrad.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
µde
Unterwegs von: Bremen
Unterwegs nach: Hamburg
Wohnort: Bremen
60€-80€ für Ketten in 12 Monate + 30€ für ein Ritzelpaket sind m.E. verschmerzbar.
Für mich war Kette immer leichter wartbar - außerdem sind Nabenschaltungen deutlich weniger effizient als Kettenschaltugnen, gut 10% Trettleistung gehen da im Getriebe mehr drauf.
Zitat
Zudem ist der Wirkungsgrad geringer, er beträgt bei aktuellen Nabenschaltungen bei hoher Antriebsleistung 92–97 Prozent; bei einer gut gepflegten Kettenschaltung 96 Prozent.
Während meiner Erfahrung nach Dynamolicht ständig kaputt ist, egal ob Nabe oder Reifen. Entweder die Birne ballert durch, oder irgendwelche Kabel leiten gerade nicht, der NaDy bekommt einen Lagerschaden, muss eingeschickt werden und macht das ganze Rad fahruntüchtig, etc.
Und die Kombination keine Berge & Winterbetrieb ist jedenfalls gut geschaffen für eine Nabenschaltung, gerade mit Kettenschutz hast du einfach weniger Verschleiß.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Salamander« (24. Juli 2015, 20:15)
Während meiner Erfahrung nach Dynamolicht ständig kaputt ist, egal ob Nabe oder Reifen. Entweder die Birne ballert durch, oder irgendwelche Kabel leiten gerade nicht, der NaDy bekommt einen Lagerschaden, muss eingeschickt werden und macht das ganze Rad fahruntüchtig, etc.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Salamander« (25. Juli 2015, 14:30)
Im Land der Fischköppe gibt es zwar keine kaum Berge, dafür aber oft fiesen Gegenwind. Da hat man gerne eine möglichst eng gestufte Kettenschaltung, vielleicht auch die serienmäßige gegen eine RR-Kassette tauschen.
Verschleiß ist ein Argument. Wirklich hilft da, auch bei Nabenschaltung, aber nur ein zum Vorderad allseitig geschlossener Kettenschutz. Gibt es für Kettenschaltung meines Wissens nur gebraucht von geschlachteten Kettlers.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben: