Moin
Leider werden Smartphone-Besitzer immer häufiger durch Apps abgezockt, in dem man schon alleine durch das blose versehentliche Anklicken eines Werbebanners oder anderen Schaltflächen in eine ungewollte und unwissentliche Abo-Falle rennt.
So kommt es immer häufiger vor, dass Leute auf ihrer Rechnung plötzlich Positionen von Drittanbietern finden, die sie sich nicht erklären können und teilweise richtig Geld kosten.
Dem ganzen kann man nun entgegen wirken. Im Mai hat der Gesetzgeber ein neues Gesetz verabschiedet, in dem die Mobilfunkanbieter ihren Kunden eine sogenannte "Drittanbieter-Sperre" kostenlos anbieten müssen.
Wer sich vor solchen Abo-Fallen schützen möchte braucht nur bei seiner Kundenhotline anrufen und sagen, dass er die Drittanbieter-Sperre gesetzt haben möchte. Schon haben die Abo-Fallen keine Chance mehr.
Bitte beachten:
Manche Zahldienste werden dadurch auch gesperrt. Ich habe eben bei O2 eine Drittanbieter-Sperre setzen lassen und ich wurde gefragt, ob ich einen Handy-Zahldienst verwende.
App-Käufe die anders abgerechnet werden, z.B. beim iPhone über den AppStore, sind davon nicht betroffen. Diese Drittanbieter-Sperre betrifft nur die Dinge die über die Handy-Rechnung abgerechnet werden.
Gesetzeshintergrund:
§45d Absatz 3 Telekommunikationsgesetz (TKG)
Der Teilnehmer kann von dem Anbieter öffentlich zugänglicher Mobilfunkdienste und von dem Anbieter des Anschlusses an das öffentliche Mobilfunknetz verlangen, dass die Identifizierung seines Mobilfunkanschlusses zur Inanspruchnahme und Abrechnung einer neben der Verbindung erbrachten Leistung unentgeltlich netzseitig gesperrt wird.
Am 10.05.2012 in Kraft getreten.