![]() |
: 20100715_006
![]() |
Michihh: ritzel
![]() |
toktok: Anhänger mit MTB
![]() |
kairo-hh: Forum-Treffen 2012
![]() |
Michihh: 20160507_133422
![]() |
rogger: Das erste Mal mit'm Radel zur Weinstraße.
![]() |
John-Deere: Foto 16.08.12 18 27 23
![]() |
rogger: Im Hardtwald Ende April
![]() |
Boramaniac: Renak Bahn-Nabe
![]() |
whitemini: NR8
![]() |
Michihh: DSC_0177
![]() |
HotRod: TrengaDe SLX 14
![]() |
Hausdrache: 1000
![]() |
John-Deere: R0010298
![]() |
Honigbaerchen: DD3-24_2
![]() |
Bonsaibäumchen: Bodmann Hafen
![]() |
Michihh: dreckspatz3
![]() |
DJF: 3685
![]() |
OmikronXi: P8130138
![]() |
Michihh: DSC_0140
![]() |
kairo-hh: IMG_1187
![]() |
John-Deere: R0010289
![]() |
Cosmotom: Die Vorderradbremse
Zur Zeit sind keine Benutzer aktiv.
Benutzerinformationen überspringen
VPAPR member chapter Mark
Unterwegs von: 34.8202°N 82.2720°W (zwecks Verpflegung)
Unterwegs nach: 稚内市 (lecker Fisch)
Unterwegs über: درّہ خنجراب (Erdnüsse & getr. Aprikosen)
Wohnort: Royaume de Westphalie (rechtsrheinisch & norddonauisch)
mich nicht durch digitale Formulare o.ä. wühlen muss
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
VPAPR member chapter Mark
Unterwegs von: 34.8202°N 82.2720°W (zwecks Verpflegung)
Unterwegs nach: 稚内市 (lecker Fisch)
Unterwegs über: درّہ خنجراب (Erdnüsse & getr. Aprikosen)
Wohnort: Royaume de Westphalie (rechtsrheinisch & norddonauisch)
Benutzerinformationen überspringen
VPAPR member chapter Mark
Unterwegs von: 34.8202°N 82.2720°W (zwecks Verpflegung)
Unterwegs nach: 稚内市 (lecker Fisch)
Unterwegs über: درّہ خنجراب (Erdnüsse & getr. Aprikosen)
Wohnort: Royaume de Westphalie (rechtsrheinisch & norddonauisch)
Benutzerinformationen überspringen
VPAPR member chapter Mark
Unterwegs von: 34.8202°N 82.2720°W (zwecks Verpflegung)
Unterwegs nach: 稚内市 (lecker Fisch)
Unterwegs über: درّہ خنجراب (Erdnüsse & getr. Aprikosen)
Wohnort: Royaume de Westphalie (rechtsrheinisch & norddonauisch)
Ob wir jemals erfahren werden, warum Pfixie das Thema hier eröffnet hat und sich dann gar nicht mehr beteiligt?
Benutzerinformationen überspringen
VPAPR member chapter Mark
Unterwegs von: 34.8202°N 82.2720°W (zwecks Verpflegung)
Unterwegs nach: 稚内市 (lecker Fisch)
Unterwegs über: درّہ خنجراب (Erdnüsse & getr. Aprikosen)
Wohnort: Royaume de Westphalie (rechtsrheinisch & norddonauisch)
...was schon in genau dieser Formulierung kompletter Mumpitz ist, sorry. Lobbyisten die sich um die Belange des einfachen Fußvolk kümmern? Das ich nicht lache!Ob wir jemals erfahren werden, warum Pfixie das Thema hier eröffnet hat und sich dann gar nicht mehr beteiligt?
Es geht um die Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels (3,8 Milliarden €). Damit diese nicht fernab der Meinung des Bürgers Gestalt annimmt, treibt man sich teils bezahlt und teils unbezahlt in den Foren herum, um den Lobbyisten vernünftiges Handwerkszeug zu reichen.
![]()
Für wen sollte die Digitalisierung eine Chance sein?
Benutzerinformationen überspringen
VPAPR member chapter Mark
Unterwegs von: 34.8202°N 82.2720°W (zwecks Verpflegung)
Unterwegs nach: 稚内市 (lecker Fisch)
Unterwegs über: درّہ خنجراب (Erdnüsse & getr. Aprikosen)
Wohnort: Royaume de Westphalie (rechtsrheinisch & norddonauisch)
Für wen sollte die Digitalisierung eine Chance sein?
Was möchtest du bitte mit deiner wiederholten Frage bezwecken? Kannst du nichtmal ne eindeutige Frage stellen?
Die Digitalisierung kann für viele eine Chance sein, das ist doch wohl eindeutig. Ich hätte in den letzten Monaten nicht auf den Kontakt zu meinen Lieben verzichten wollen, was durch Telefon und Internet vereinfacht und ermöglicht wurde.
Noch vor 20 Jahren wäre das undenkbar gewesen.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
VPAPR member chapter Mark
Unterwegs von: 34.8202°N 82.2720°W (zwecks Verpflegung)
Unterwegs nach: 稚内市 (lecker Fisch)
Unterwegs über: درّہ خنجراب (Erdnüsse & getr. Aprikosen)
Wohnort: Royaume de Westphalie (rechtsrheinisch & norddonauisch)
- überspitzt ausgedrückt - einen Bürgerkrieg riskiert.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Bürgerkrieg in einem Land wo sich die Radfahrer nicht einmal trauen bei rot über die Ampel zu fahren![]()
![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Digitalisierung kann eine Chance sein und einiges erleichtern, verbessern oder sonst was. Kann, aber muß nicht. Da ist auch viel Müll unterwegs, Systeme die nicht gut oder gar nicht richtig funktionieren (eigene Erfahrung zu Teil haarsträubend), unsicher sind und natürlich auch den sozialen Kontakt verfälschen oder gar unterbinden.
Und natürlich kostet auch die Digitalisierung Geld. Nicht jedes neue Goodie ist umsonst, da wird viel beim Kunden angefüttert, will man dann aber einen optimalerem Umfang haben, kostet es Geld. Leider kann man aber solche Angebote nicht immer transparent nachvollziehen. Schlupflöcher die auch gerne im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten genutzt werden.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzerinformationen überspringen
VPAPR member chapter Mark
Unterwegs von: 34.8202°N 82.2720°W (zwecks Verpflegung)
Unterwegs nach: 稚内市 (lecker Fisch)
Unterwegs über: درّہ خنجراب (Erdnüsse & getr. Aprikosen)
Wohnort: Royaume de Westphalie (rechtsrheinisch & norddonauisch)
Und zum Thema Bürgerkrieg, denk mal an die Randale in Stuttgart vor einigen Tagen nach einer Drogenkontrolle von Jugendlichen in einer Partymeile. An die regelmäßige Randale in der Hamburger Hafenstraße oder Schanze. Diese selbsternannten "Autonomen"... wörtlich übersetzt heißt das selbstbestimmt - warum sehen die dann alle gleich aus? Kommentar eines punkigem ehemaligen Arbeitskollegen dazu: "Gut daß die niemals dran kommen, dann hätten wir hier bald Zustände wie im stalinistischen Rußland". . Andere Seite der haselnussfarbige Sumpf. Sind ja nicht nur dumpfe Glatzen wie früher und gutbürgerliche Spießbürger, die aus der Geschichte nix gelernt haben. Dazu kommen jetzt Reichsbürger die sich ihre eigene Welt basteln, eigene Ausweise und Bewaffnung inklusive. Verschwörungsspinner die gegen alles sind, was von "da oben" kommt oder gängiger Konsens ist.