Moin,
Naviki habe ich vor Jahren mal genutzt, nun verwende ich für die Planung
www.gpsies.com. Mit der Ansicht (rechts oben in der Ecke) "Sigma Cycle" bekommt man die normalen Radwege. Für Urlaubstouren wähle ich dann noch "Waymarked Cycles" und bekomme die Radfernwege noch dazu angezeigt. Die Abkürzungen muss man ggf. mal kurz googeln, sofern nicht selbsterklärend.
Wenn es um Navigation per Handy geht, ist Komoot ein gutes Tool für die Planung und auch für die Navigation. Bin damit schon einige Strecken per Kopfhörernavigation gefahren und hat - mit kleinen Macken, die man sofort merkt - bestens geklappt. Die App ist kostenlos, nur für die Karten wird, soweit ich weiß, einmalig ein Betrag fällig. Ich habe mal um die 20 € für ganz Deutschland bezahlt, wenn ich mich nicht irre.
Da ich aber nun einen Garmin Edge 1000 verwende, ist gpsies mein Favorit. Für Alltagsradler hat Garmin den Edge Touring der ist etwas günstiger. Ich finde diese Geräte besser als Handy Apps, da ich das Handy noch für andere Dinge verwende (Fotos, Unterkunftsuche, was gibt es vor Ort usw.) und es mit dem Akku ohne Radnavigation schon mal knapp wird. Der Edge 1000 hält ca. 9-10 Stunden durch, was für meine Touren auch schon mal eng wird.
Das wohl einfachste Tool ist der GPX Viewer für GPX Dateien. Man kann auch "GPS folgen" wählen, dann sieht man seine Postion und die Strecke die man geladen hat. Im optimalen Fall, ist beides deckungsgleich.

Das Tool ist in der Grundversion kostenlos. EIne Navigation wie "jetzt rechts abbiegen" ist nicht möglich.