Mittwoch, 28. Dezember 2011, 20:04
Schlagwörter
Langstrecke,
Reiserad,
Rennrad
Kurzbeschreibung
Als Randonneur bezeichnet man in der Regel Reiseräder die auf Rennräder basieren.
Artikel
Zur Einführung ein Link zu Wikipedia, um die Bedeutung dieses Fahrradtyps zu erläutern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Randonneur_(Radfahrer))
Randonneure werden meist auf Rennradrahmen, bzw. auf etwas verlängerte Trekkingrahmen aufgebaut. Meist sind die Rahmen etwas verstärkt, um u.a. auch Gepäck zu transportieren.
Sie besitzen durchaus alle Eigenschaften eines Rennrades, allerdings mit dem Unterschied, daß Gepäckträger und Schutzbleche verbaut sind. In vielen Fällen ist auch eine Beleuchtungsanlage nach StVO am Rad verbaut.
Die Laufräder sind meist klassisch eingespeicht, was zu etwas höheren Traglasten führt. Ebenso sind die Reifen dicker als die an einem
Rennrad.
Als Antrieb dient meist die klassische
Kettenschaltung aus dem Rennradbereich. Eher selten sind Antriebe aus dem Trekkingradbereich.
Randonneure sind eher bedingt Geländetauglich, da sie im Grunde für das schnelle gleiten auf Landstraßen konzipiert sind.